Förderungen für altersgerechtes Wohnen in Aschaffenburg

Wer seine Wohnung barrierefrei umbauen oder frühzeitig auf ein altersgerechtes Wohnmodell umsteigen möchte, kann von verschiedenen Förderungen profitieren. In in Aschaffenburg stehen neben bundesweiten KfW-Programmen auch regionale Zuschüsse und kommunale Hilfen zur Verfügung. Ob du eine wohnung, ein haus oder eine eigene Immobilie barrierefrei machen möchtest – passende Fördermittel können die Kosten erheblich reduzieren.

1) KfW-Förderprogramme für barrierefreies Wohnen

Die KfW bietet bundesweit Förderungen für Maßnahmen zur Barrierereduzierung und Wohnraumanpassung. Besonders relevant sind:

  • KfW-Zuschuss 455-B (Altersgerecht Umbauen): Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie bodengleiche Duschen, Treppenlifte oder verbreiterte Türen.
  • KfW-Kredit 159: zinsgünstiger Kredit für größere Umbauvorhaben.

Wichtig: Der Antrag muss gestellt werden, bevor der Umbau beginnt.

2) Regionale & kommunale Förderprogramme

Viele Kommunen und Bundesländer bieten zusätzliche Zuschüsse. Dazu gehören häufig:

  • Zuschüsse für barrierefreie Bäder
  • Förderungen für Aufzüge & Hebeanlagen
  • Programme für altersgerechte Umgestaltung von Bestandsimmobilien
  • Unterstützung bei energetischer Modernisierung in Kombination mit Barrierefreiheit

In in Aschaffenburg lohnt sich ein Blick auf die Förderstellen der Stadt oder Region, da lokale Projekte oft zusätzliche Budgets bereitstellen.

3) Zuschüsse der Pflegekassen

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad können über die Pflegekasse zusätzliche Gelder erhalten. Pro Maßnahme sind möglich:

  • bis zu 4.000 € Zuschuss pro Person
  • maximal 16.000 € pro Haushalt

Gefördert werden z. B.:

  • Umbau von Bad & WC
  • Türverbreiterungen
  • barrierefreie Zugänge zur wohnung
  • Rampe, Treppenlift & Haltegriffe

4) Welche Maßnahmen werden am häufigsten gefördert?

Zu den typischen geförderten Umbauten gehören:

  • bodengleiche Duschen
  • rutschfeste Bodenbeläge
  • elektrische Türöffner
  • Erhöhung der Sicherheit (z. B. Beleuchtung, rutschhemmende Treppen)
  • Vergrößerung der Bewegungsflächen

5) Wie erhält man Förderungen? – Die wichtigsten Schritte

Um von Förderprogrammen zu profitieren, sollten folgende Schritte eingehalten werden:

  • Anträge vor Baubeginn stellen
  • Kostenvoranschläge von Fachbetrieben einholen
  • Unterlagen vollständig einreichen
  • nach Bewilligung mit dem Umbau starten

💡 Tipp: Wer eine Immobilie erwerben möchte, die bereits barrierefrei ist, sollte auch Kaufangebote prüfen. Oft sind barrierefreie Eigentumswohnungen oder seniorengerechte Häuser langfristig günstiger als umfangreiche Umbauten.

🏡 Weitere Inhalte zum Bereich „Barrierefreies Wohnen“

Alle vertiefenden Inhalte findest du im Bereich „Barrierefreies Wohnen in Aschaffenburg“. Dort erfährst du mehr über Umbaukosten, praktische Tipps und die wichtigsten Anforderungen an barrierefreie Wohnungen.

Orte im Umkreis
social facebook social youtube social instagram social tiktok

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: deine-neue-wohnung.de 18.11.2025